Crazy Monkey Zigarren
Crazy Monkey Zigarren hatte ich schon länger auf dem Radar. Ich verfolgte sie auf Instagram und dachte, die will ich auch mal im Fumar.ch Shop haben. Ich weiss nicht, wieso ich die längste Zeit dachte, «die kommen aus Amerika und ich finde eh keinen Importeur». Bis zu dem Zeitpunkt, wo mich Oliver – einer der Gründer und Partner von Christoph in Baseldeutsch anrief, um mich zu fragen, ob ich denn nicht seine Zigarren und den Humidor meinen Kundinnen und Kunden anbieten möchte.
Meine Antwort: «Ja. Ich will». Sowasvon.
Christoph und Oliver leben tatsächlich in der Westschweiz, obschon Oliver ein vor mehr als 20 Jahren zu- oder ausgewanderter Basler ist, der, wie so viele vor und neben ihm, das Zigarrengeschäft bei Davidoff gelernt haben.
Eine gute Schule, wie ich meine. Denn die Ansprüche an Qualität und Markenerlebnis kann man wohl kaum wo anders besser erlernen.
Aber anderes als bei seinem Lehrmeister entwickelt sich die Marke Crazy Monkey zu einer Art Kult-Marke in einem ganz spezifischen Segment. Das vor allem mit der coolen Positionierung zu tun. Hier, übersetzt von ihrer Website:
«Willkommen in der HORDE!
Die Freiheit des feinen Zigarrenrauchens.
Das sind wir!
Zwei verrückte Affen, die das Leben und den Genuss geniessen.Das ist es, was wir denken!
Lass Dir von niemandem etwas über Geschmack, Komplexität und Aromen erzählen. Kauf eine Zigarre, zünde sie an, geniesse sie oder nicht und bilde Dir Deine eigene Meinung.
Mach Dich nicht lächerlich! Mach es wie wir – regen Dich nicht auf,
iss eine Banane und rauchen die Crazy Monkey, das, was Dir die Natur schenkt – eine gute Zigarre! Das Leben ist kurz! Deshalb solltest du dich niemals von der Angst leiten lassen! Sei mutig und erfülle deine Träume!»
Kann ich unterschreiben. Und Du?
Lustig, die Geschichte mit dem Gurkenglas, Christoph hatte die ersten Sticks mit einem Boveda darin aufbewahrt. Bald kommen die Zigarren vielleicht auch in einem solchen Glas in den Handel. Speziell auch, dass es nach wie vor nur ein Format gibt, die Big Robusto. Mit einem Ring von 58. Ein ungewöhnliches, aber nicht zu dickes Format. Ein neuer Stick sei in Produktion. Nun, wir werden ja sehen.
Apropos Amerika: Die Jungs haben es geschafft und verkaufen einen Grossteil der Ware im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Deshalb die vielen Posts aus U.S. und mein Irrglaube, es handle sich um eine Marke aus Übersee.
Übersee stimmt zwar schon, über dem Genfersee … im Waadtländer Jura.
Viel Spass meine Freunde und Freundinnen von Fumar.ch – und jeder darf doch hin und wieder ein verrückter Affe sein.
weiterlesen...